Ab dem 23.09.2022 findet das Training wieder bei uns in der Halle statt.
Jeden Dienstag und Freitag ab 18 Uhr warmschießen, Trainingsbeginn um 18.30 Uhr
ACHTUNG
Ab 03.03.2023 kein Freitagstraining mehr!
Neue Vorstandschaft in der Jahreshauptversammlung bestimmt
Der Generationenwechsel ist beim ESC Frontenhausen geglückt. Bei der Jahreshauptversammlung wählte die Versammlung ihre neue Vorstandschaft. Neuer Erster Vorsitzender ist damit Michael Hasreiter, sein Stellvertreter Rudi Trautmannsberger, Schriftführer Philipp Hasreiter, Sportwart Michael Nodes, Stellvertreter Heppe Baumgärtner, Kassier Tobias Eberl, Kassenprüfer Heppe Baumgärtner.
24 Jahre war Rudi Nodes in der Vostandschaft tätig. Ihm dankte man für sein Wirken. "Er war und ist ein Glücksfall für unseren Verein", betonte Michael Hasreiter. Er habe den Verein durch schwierige Gewässer gebracht und ihn zu dem gemacht, was er ist. "Du warst ein Super-Vorstand", war es aus der Runde zu hören.
(Bericht im Dingolfinger Anzeiger vom 22.03.2023)
Wintersaison 2022/2023
Die erste Mannschaft des ESC Frontenhausen startete nach dem Klassenerhalt im letzten Jahr wieder in der Bezirksoberliga West. In dieser Liga spielen insgesamt 28 Mannschaften, die in zwei Gruppen eingeteilt wurden und somit 13 Spiele für jeden zu absolvieren waren. Zum ersten Spieltag begab sich die Mannschaft des ESC Frontenhausen um Michael Hasreiter, Michael Nodes, Tobias Eberl und Philipp Hasreiter am 15.01.2023 nach Landshut, um dort die Vorrunde auszuspielen. Ziel hier war, die Qualifikation für den zweiten Spieltag und somit die Aufstiegsrunde durch eine Platzierung unter den ersten sieben Mannschaften zu erreichen. Dieses Ziel wurde durch eine gute Mannschaftsleistung mit dem zweiten Platz souverän erreicht. Am 28.01.2023 wurde der Wettbewerb dann im Eisstadion in Deggendorf fortgesetzt. In der Aufstiegsrunde traten dann die jeweils sieben besten Mannschaften der beiden Gruppen gegeneinander an, um den Meister der Bezirksoberliga West und damit verbunden die Aufsteiger zur Bayernliga Nord, der dritthöchsten Liga, zu ermitteln. Hier konnten die Frontenhausener in gleicher Besetzung allerdings nicht mehr an die Leistung der Vorrunde und der Vorbereitungsturniere anschließen. Am Ende belegte die Mannschaft den zehnten Platz und sicherte sich damit den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga.
Die zweite Mannschaft begann die Meisterschaftsrunde der Bezirksliga Süd am 12.02.2023 in Dingolfing. Auch hier wurde im selben Modus gespielt: 28 Mannschaften wurden in zwei Gruppen eingeteilt und die sieben Erstplatzierten des ersten Spieltags treten in der Aufstiegsrunde gegeneinander an. Die Mannschaft um Rudi Nodes, Benedikt Lechner, Rudi Trautmannsberger und Heppe Baumgärtner erwischte einen sehr guten Tag und konnte mit einer souveränen Leistung von Beginn bis zum Ende die vorderen Platzierungen halten. Somit erreichte die Zweite den zweiten Platz, was den vorzeitigen Klassenerhalt und die Qualifikation zur Aufstiegsrunde bedeutete. Die Bezirksliga Süd wurde dann am 25.02.2023 in Deggendorf fortgesetzt. Hier traten dann wieder die jeweils 7 besten Mannschaften der beiden Gruppen des ersten Spieltags gegeneinander an, um den Sieger der Bezirksliga Süd und die weiteren Aufsteiger für die Bezirksoberliga ausfindig zu machen. Allerdings konnte auch die zweite Mannschaft des ESC nicht an die Leistung der Vorrunde anknüpfen und ließ wichtige Punkte liegen. Letztendlich erreichte auch die Zweite den zehnten Rang in der Aufstiegsrunde und sicherte sich somit den Klassenerhalt in der Bezirksliga.
Am 13./14.08.2022 wurde in der Stockhalle des ESC Aham ein neuer Weltrekord im Langzeitstockschießen aufgestellt. Mit 40 Stunden, 52 Minuten und 16 Sekunden im Dauereinsatz haben die Schützen eine neue Marke für den Rekord gesetzt, der natürlich lange bestehen soll.
Der ESC Frontenhausen war mit den Schützen Michael und Philipp Hasreiter, sowie den Schiedsrichtern Rudi und Michael Nodes am Rekord beteiligt.
>>Hier<< geht's zum offiziellen Bericht des Rekordinstituts
Unsere Halle findet ihr hier:
Bahnhofstraße 17a in 84160 Frontenhausen.